Servolenkung stillegen (Servodelete)
Wer seinen Wagen für die Rundstrecke auslegt, der verzichtet unter Umständen auf die Servounterstützung.
Damit das Lenkgetriebe dennoch verschleißfrei weiterverwendet werden kann, müssen Ein- und Ausgang kurzgeschlossen werden. Diese Maßnahme stellt sicher, dass in den Arbeitszylindern kein Kompressionsdruck mehr entstehen kann, welcher die Dichtungen belastet.
Im Lenkgetriebe verbleibt eine Restölmenge, welche der Schmierung der Komponenten und dem Schutz der Dichtungen vor dem Austrocknen dient.
Es gibt auch Berichte von Fahrern, die seit 2 Jahren ohne Servounterstützung fahren und lediglich mit Distanzstücken die beiden Anschlüssel blind gelegt haben. Ich möchte also keinesfalls behaupten, dass es so nicht auf Dauer funktioniert, die theoretisch beste Möglichkeit ist jedoch der Kurzschluss der Anschlüsse.
Nach dem Ausbau der Servopumpe benötigt man einen kürzeren Rippenriemen, da der Riemen ja fortan nicht mehr den Umweg über die Pumpe macht.
Folgende Rippenriemen werden zum Umbau benötigt:
- Vierzylinder M42/M44 6PK1515 (bei M44 muss der Spanner des M42 nachgerüstet werden)
- Sechszylinder M5x/S5x 6PK1410
Solltet ihr andere Längen verbauen, die funktionieren, bitte ich um Feedback.