Längsträger vs. Lichtmaschine
Eine Engstelle im Motorraum ist die Lichtmaschine. Für mich ist es absolut keine Option, den Längsträger auszuschneiden. Man sieht immer wieder Umbauten, bei denen an diesem heiklen Bauteil herumgeflext und geschweißt wurde. Der Längsträger ist beim E36 der Hauptlastpfad, über den Kollisionsenergie in den Unterboden des Fahrzeuges eingeleitet wird. Klinkt man dieses Träger aus, so kann man nahezu sicher sein, dass er in diesem Bereich knicken wird und schlagartig ein Vielfaches seines Potenzials verliert.
Also, Finger weg vom Längsträger, es geht auch anders.
Mein Motor sitzt auf den Millimeter genau mittig im Fahrzeug. In dieser Einbaulage passt kein Finger zwischen Lichtmaschine und Längsträger. Wer an dieser Stelle mehr Platz hat mit der 140A Lichtmaschine, der hat den Motor nicht mittig ausgerichtet.
Abhilfe schafft die kleine 100 A Lichtmaschine aus dem E34 540i. Diese Lichtmaschine hat einen um ca. 2 cm kleineren Durchmesser am Korpus, was den entscheidenden Freiraum bringt.
Die Teilenummer der Lichtmaschine ist 12311704081, sie ist jedoch nicht mehr Lieferbar. Grundsätzlich kein Problem, da der Neukauf bei BMW den finanziellen Ruin bedeutet hätte, aus dem Umstand folgt jedoch auch, dass nur wenige Lichtmaschinen auf dem Markt sind und Gebrauchtteile oder überholte Lichtmaschinen kaum zu bekommen sind.
Sollte sich die Ersatzteillage nicht entspannen, werde ich mich um eine Adaptierung einer anderen Lichtmaschine bemühen.