Lenkspindel

Die Lenkung ist eines der großen Themen beim E36 V8 Umbau. Die originale Lenkspindel ist als dünnwandiges Faltenrohr ausgeführt und daher deutlich zu dick.

Mit dem Einbau der von mir gefertigten Lenkspindeln in Verbindung mit den angepassten Krümmern, ergibt sich ein Freiraum von ca. 15 mm, was aus technischer Sicht absolut ausreichend ist.

Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, zu dessen Umbau im Internet die haarsträubendsten Anleitungen zu finden sind, werde ich zu Details nicht weiter ausführen.

Es sei nur angemerkt, dass weder die angepriesene Hyundai Lenkspindel , noch die als passend bezeichnete Opel Corsa Lenkspindel über die korrekte Anzahl von Zähnen verfügt. Man klemmt also mit Gewalt zwei Verzahnungen aufeinander, die unterschiedlich viele Zähne aufweisen.

Verschlauchung

Die Verschlauchung ist relativ unspektakulär, die V8 Lenkhilfepumpe fördert mit ausreichend Durchsatz und Druck um das E36 und E46 Lenkgetriebe zu versorgen.

Die Druckverschlauchung muss bis mindestens 140 bar druckfest sein, die Niederdruckseite muss ATF beständig und temperaturfest verschlaucht werden. entsprechende Schläuche kosten mindestens 20 Euro pro Meter, an diesen Teilen ist nicht zu sparen.

Fertig konfektionierte Leitungssätze mit Dichtungen und Montagematerial bekommt ihr bei mir.

Lenkeinschlagsbegrenzer

Bei Umbauten mit Ölsumpf vor der Vorderachse, verläuft der Stabilisator hinter der Vorderachse und dringt in einem Bereich in das Radhaus ein, wo die Räder den Stabilisator kontaktieren können. Es empfiehlt sich daher den Lenkeinschlag zu begrenzen. Da der BMW Begrenzer nicht ausreichend dick ist, habe ich eigene Begrenzer konstruiert. Diese basieren auf dem originalen BMW Sicherungsblech und sind natürlich käuflich zu erwerben.