Hitzeschutz im Motorraum
Ein großes Thema ist der Hitzeschutz. Im Motorraum ist es sehr eng, der große Kühler schirmt zusätzlich ab und je mehr Leistung, desto mehr Verlustleistung in Form von Wärme wird abgeführt. Somit macht es Sinn, sich tiefergehende Gedanken um den Hitzeschutz zu machen.
Zunächst einmal muss mit dem Gerücht aufgeräumt werden, dass die Stirnwand vor Hitze zu schützen ist.
Ja, am Originalfahrzeug ist dort Hitzeschutz angebracht, welche jedoch nur dazu dient, den Schallschutz hitzefest zu machen. Diese Kaschierung ist dann überflüssig, wenn die Dämmmatte entfällt.
Ich habe den Bereich der Längsträger, welcher den Krümmern nahe kommt, großzügig abgeklebt, wobei die luftspaltisolierten Krümmer wirklich gut funktionieren. Die Längsträger werden im Betrieb nur warm, jedoch niemals heiß.
Die Benzinleitungen verlaufen bei mir nahezu bis zum originalen Übergabepunkt, dann wechsle ich auf Schläuche, welche mit selbstklebendem Hitzeschutzband umwickelt und anschließend noch mit einem Hitzeschutzschlauch überzogen sind. Die blaue Kunststoffleitung ist die Tankentlüftung, diese ist lediglich mit dem selbstklebenden Band umwickelt und nicht mit dem Schlauch überzogen.
Nochmal in aller Deutlichkeit - Hitzeschutz ist wichtig, nehmt das nicht auf die leichte Schulter, insbesondere in Bezug auf die Leitungen, welche brennbare Flüssigkeiten führen, oder auch die fingerdicke Plusleitung, die man in diesem Bereich zur Lichtmaschine führt.
Exkurs zum Schallschutz
Ich habe auf den Schallschutz verzichtet, da ich den V8 gerne bei der Arbeit lausche. Das ist nicht Jedermanns Sache und ich muss selber zugeben, dass sich das Auto mit geschlossenem Dach ziemlich schlimm anhört. Das Cabrio ist Baujahr 96 und das lässt einen das Verdeck und die Scheiben, sowie sämtliche Verkleidungen im Innenraum auch hören. Dazu gesellt sich jetzt noch das laute Ansauggeräusch und sämtliche Geräuschemissionen aus dem Antriebsstrang.
Ich öffne einfach das Dach, dann übertönt das Außengeräusch und das Geboller aus dem Auspuff alles das, was aus Richtung Motorraum nach innen kommt.