Gelenkwelle/Kardanwelle

Lochkreise

Es gibt zwei relevante Flanschgrößen an E36, E38 und E39. Die Adaption der Flanschgröße ist über den Austausch der Mitnehmerflansche an der Getriebeausgangswelle möglich.

Lochkreis 96 mm :

  • E36 M50B25
  • E36 M52B25
  • E36 M52B28
  • E36 M51
  • E38 M60B30
  • E38 M62B35
  • E39 M62B35

Lochkreis 105 mm:

  • E38 M57
  • E38 M60B40
  • E38 M62B44 (TU)
  • E39 M62B44 (TU)

Länge der Wellen

Interessant ist die Länge des Vorderteils der geteilten Gelenkwelle, da sich die Position des Mittellagers nicht ändert.

Für den Umbau eignen sich nur die dicken Wellen mit 96er Lochkreis, es gibt folgende Längen:

  • 1512 mm Teilenummer (26111227445)
  • 1345 mm Teilenummer (26111227441)
  • 1211 mm Teilenummer (26111227376)

Welche Welle in welchem E36 der 96er LK Modelle eingebaut ist, erschließt sich mir aus dem ETK nicht, da die Angaben teils widersprüchlich sind.

Welche Welle für welchen Umbau?

Im E30 ist das Thema Gelenkwelle nicht existent, hier kann man sich einfach im E36 Regal bedienen. Leider ist das beim E36 nicht der Fall, hier muss der Gelenkwellenbauer ran.

Ich habe meine 328iA 1211 mm Welle umbauen lassen, der große 105er Flansch wurde angeschweißt und die Welle wurde um 40 mm gekürzt. Die Nadellager wurden ebenfalls ersetzt und die Welle zum Abschluss gewuchtet.

Für alle anderen Getriebe gibt es, Stand jetzt, keine andere Lösung als das Umbauen einer originalen Welle.